SkyWind schafft Weltpremiere
Die erste zertifizierte Mikrowindkraftanlage kommt aus Deutschland!

SkyWind mit Siegel der ICC SWCC

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist geschafft!  Viele Jahre Einsatz, mehr als 250.000€ Investitionen alleine in dieses Projekt und unglaublich viel Arbeit unseres Teams - hier in Deutschland und in den USA - haben diesen Erfolg möglich gemacht: Der SkyWind NG ist die erste vollzertifizierte Mikrowindkraftanlage der Welt!

Niemals zuvor hat ein Hersteller diese extrem hohe Hürde mit einer Mikrowindkraftanlage nehmen können. Leistung, Ertrag, Sicherheit, Langzeithaltbarkeit, Serienfertigungsqualität - all das musste unsere Anlage beweisen und dafür in einem der härtesten Testfelder der Welt bestehen. Sogar das ICC-SWCC, eine der weltweit führenden Zertifizierungsorganisationen, bezeichnet diesen Erfolg als absoluten "Meilenstein für die Mikrowindkraft" ( Meldung ICC-SWCC )!

Unser Unternehmen baut seine Rolle als unangefochtener Marktführer damit weiter aus und bietet Interessenten nun erstmals eine Anlage mit unabhängig zertifizierter Leistung und Ertrag. Die Nennleistung in der Standardversion wurde mit 0,6 kW zertifiziert - die Anlage kann also wie eine Balkon-PV Anlage in eine Steckdose einspeisen. Der Referenzjahresertrag wurde mit 615 kWh zertifiziert -  damit können rund 20% des Strombedarfs eines Einfamilienhauses alleine aus einer Anlage gedeckt werden.

Diesen Durchbruch nehmen auch renommierte Fachmedien zum Anlass für eigene Berichterstattungen. Zwei besondere Beispiele dafür haben wir unten für Sie verlinkt: Das Fachmagazin 'Ingenieur' des Verbands Deutscher Ingenieure und das Fachmagazin 'Sonne, Wind, Wärme'. 


Herzliche Grüße aus Langenhagen


Ihr Fritz Unger
Geschäftsführer SkyWind Energy GmbH
Link Sonne Wind Wärme
Die Zertifizierung wurde durch das Small Wind Certification Council des International Code Council (kurz: ICC-SWCC) erteilt. Dabei handelt es sich um eine auf die Prüfung kleiner Windkraftanlagen spezialisierte Fachorganisation des ICC und einen der erfahrensten Zertifizierer von Windkraftanlagen bis 150 kW Leistung.

Als einer der weltweit führenden Zertifizierer ist das ICC-SWCC nach der in Europa einschlägigen DIN EN ISO/IEC 17065 „Konformitätsbewertung - Anforderung an Stellen die Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zertifizieren“ akkreditiert. Der Zweck von Akkreditierungen nach diesem Standard ist der explizite Nachweis unparteilicher, umfassender und technisch einwandfreier Konformitätsbewertungen. Als höchstmögliche Akkreditierung in der Europäischen Union für Produktprüfungen stellt sie den unbestrittenen Goldstandard für Zertifizierer dar.

Die Zertifizierung erfolgte nach dem weltweit neuesten Kleinwindkraftstandard ACP 101-1:2021 „The Small Wind Turbine Standard“ welcher auf Grundlage der IEC 61400-2 aus dem Jahr 2013 und der IEC 61400-12-1 für kleine Windkraftanlagen entwickelt wurde. Der Standard zertifiziert unter anderem:
  1. Das Leistungsverhalten der Windkraftanlage bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten von geringsten Windgeschwindigkeiten bis zum Sturm und den daraus resultierenden Jahresertrag.

  2. Die Sicherheit und Funktion der Anlage und ihrer Bremssysteme bei allen normalen Betriebszuständen und kritischen Vorfällen wie etwa Stromausfall oder Bauteildefekt.

  3. Die Langzeitprüfung der Haltbarkeit mit etlichen Stürmen und starken Böen.
    .
  4. Außerdem muss auch die Fertigungsqualität und Qualitätssicherung der Serienproduktion durch regelmäßige Werksprüfungen beim Hersteller nachgewiesen sein.
Der Zertifizierer zeigte sich vom SkyWind NG und dessen Performance so beeindruckt, dass er aus diesem Anlass am 06. August sogar selbst eine Pressemitteilung veröffentlicht hat. In dieser bezeichnet er die erste Zertifizierung einer Mikrowindkraftanlage wörtlich als "Meilenstein für Mikrowindturbinen". Diese Meldung ist hier im Original abrufbar ( ICC-SWCC Press-Release ). Wir haben für Sie außerdem eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache anfertigen lassen - diese können Sie hier abrufen ( ICC-SWCC Pressemeldung ).